Termine

______________________

Info-Veranstaltung

"Was ist Clickern?

25.01.2025

09:30 - 13:30 Uhr

_________________

 Clickerseminar         26.01.2025               Gruppe 1             Das Therapeutische Spiel       09:00-13:00 Uhr

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Gruppe 2 Clickertraining    14:00 - 18:00 Uhr

______________________

 

Zulassungstest

für das Intensiv-

ausbidungsseminar

26.04.2025

 

Nachprüfung

 27.04.2025

_________________

Intensiv

Ausbildungs-

Seminar

06.09. - 20.09.2025

_______________

Das   Therapeutische Spiel 

Clicker Seminare 2025

die Termine gelten für beide Gruppen, zeitversetzt

 22.02. - 23.02.25

 12.04. - 13.04.25

 30.08. - 31.08.25

 25.10. - 26.10.25

 22.11. - 23.11.25

 _____________

 

Alle Infos zu den Veranstaltungen für Vereinsmitglieder im

Internen Bereich
(Passwor
tanfrage bitte nur per Mail)

 

Danke,Wismar!

Der Verein hat seinen Sitz in der Hanse-, Hochschul und

UNESCO-Weltkulturerbestadt

Wismar.

Die Hansestadt Wismar fördert unsere Arbeit, indem sie Therapiebegleithunde von der Hundesteuer befreit. Besonderen Dank gebührt Bürgermeister Thomas Beyer.

_______________

Danke,

Filmbüro MV

Wismar

Der Zulassungstest

Hier wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick geben über den Inhalt des Zulassungstest, dieser wird in ähnlicher Modifikation durchgeführt.

 

Es sind Aufgaben dabei, die nicht mit bestanden oder durchgefallen bewertet werden.

 

  1. Der Hund soll, ohne zu ziehen an lockerer Leine mit seinem Hundeführer laufen können, mit Seitenwechsel rechts und links.
     

  2. Der Hund soll mit einer Fremdperson an lockerer Leine laufen können, mit Seitenwechsel rechts und links.
     

  3. Der Hund soll ohne zu knurren, bellen oder Angriffslust zu zeigen, an der Leine, unter ebenfalls angeleinten, fremden Hunden laufen können.
     

  4. Der Hund soll sich ruhig verhalten (Sitz oder Platz), wenn sich 2 Hundeführer mit angeleinten Hunden begrüßen, sich die Hände reichen und kurz plaudern.
     

  5. Der Hund soll ruhig dulden, wenn ihm eine Fremdperson überall am Körper berührt, die Lefzen hebt und den Fang öffnet.
     

  6. Der Hund soll bei unerwarteten Geräuschen (z.B. ei etwas Schepperndem) nicht ausrasten oder sich ängstlich-verstört zeigen. Einmaliges Bellen, Aufspringen oder einen Moment Stutzen ist erlaubt.
     

  7. Der Hund soll wenig Reaktion zeigen, wenn ein Mensch an Krücken sich dem Team nähert und diese dann hochzieht. Unerwünscht: aggressive oder beschützerische Reaktionen.
     

  8. Der Hundeführer soll zeigen, dass er mit seinem Hund kurz spielen und ihn dann wieder zur Ordnung rufen kann .
     

  9. Der Hund soll unangeleint sitzen oder liegen bleiben, wenn der Hundeführer ca. 10 m vor ihm steht.
     

  10. Der Hund soll keine aggressive oder beschützerische Reaktion zeigen, wenn ein Mensch mit ungewohntem Bewegungsmuster, ungewohnter Kleidung und schimpfend sich dem Team nähert.
     

  11. Der Hund soll keine aggressive oder beschützerische Reaktion zeigen, wenn vor ihm in ca. 1 m Entfernung ein Regenschirm geöffnet wird.
     

  12. Der Hund soll keine aggressive oder beschützerische Reaktion zeigen, wenn das Team von einer Menschengruppe dicht umdrängt wird

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© - Wismarer-Therapiebegleithunde e.V.